Das Sneaker ABC

Sneaker Lexikon

ABC

Beater

Wie bei einem alten Auto mit bereits 400.000 Kilometern auf dem Tacho ist ein "Beater" in der Sneaker-Welt ein (oft älteres) Paar, das durch häufiges Tragen deutliche Gebrauchsspuren aufweist. Solche "Beater" lassen sich in der Regel nicht mehr gut verkaufen, es sei denn, es handelt sich um ein seltenes Modell, das kaum noch erhältlich ist.

Beater werden meist ohne Originalverpackung oder zusätzliche Schnürsenkel angeboten. Im Gegensatz zu den meisten Sneakern in einer Sammlung, die sorgfältig in der Box aufbewahrt werden, sind Beater die Schuhe, die man ohne Bedenken unterwegs oder auf Festivals trägt. Mit diesen Sneakern muss man nicht mehr vorsichtig sein, mann kann also auch bedenkenlos im Matsch herumlaufen.

Sneaker lexikon Was sind Beaters

Grail oder Holy Grail

Wenn wir über einen Sneaker in limitierter Auflage oder einen sehr schwer erhältlichen Modell sprechen, wie zum Beispiel Off-Whites von Nike in Zusammenarbeit mit Virgil Abloh, reden wir oft von einem "Grail" oder "Holy Grail". Ein "Grail" ist ein Paar Sneaker, das für jemanden ganz oben auf der persönlichen Must-have-Liste steht. Für diese Person is ist dieser Sneaker schöner und begehrenswerter als jedes andere Schuh. Die meisten Sneaker-Sammler sind bereit, viel Geld für einen Sneaker auszugeben, der ganz oben auf ihrer Must-have-Liste steht. Was als Grail oder Holy Grail gilt, ist für jeden individuell; es muss nicht unbedingt ein teurer oder extrem seltener Sneaker sein, auch wenn das oft der Fall ist.

In vielen Fällen handelt es sich bei Grails um Sneaker, die extrem schwer zu finden sind. Sneakerheads sehen die Jagd nach diesem einen Paar oft als essenziellen Teil ihrer Leidenschaft, weshalb sie ihm den besonderen Titel "Grail" geben.

Sneaker lexikon Was ist ein grail atmos

Der Name Sneaker

Der Begriff "Sneaker" wurde ursprünglich allem im Nordosten der Vereinigten Staaten und in Südflorida verwendet. Das britische Pendant von "Sneaker" in seiner modernen Form ist "trainer". In manchen Regionen der USA hört man auch den Begriff "Kicks". Der Name "Sneaker" bezieht sich ursprünglich darauf, wie leise die Gummisohlen beim Tragen des Schuhs waren, im Gegensatz zu den lauten Standardsohlen aus hartem Leder, die zu dieser Zeit üblich waren. Jemand, der Sneaker trägt, kann jemanden überraschen, oder auf Englisch "can sneak up on someone". Früher wurde der Name "Sneaker" von Gefangenen verwendet. Sie bezogen sich auf Gefängniswärter, die alle Schuhe mit Gummisohlen trugen.

Sportschuhe, Tennisschuhe oder Turnschuhe sind Schuhe, die ursprünglich für den Sport oder andere Formen der körperlichen Betätigung konzipiert wurden, heute aber zunehmend auch im Alltag verwendet werden. Der Begriff bezeichnet im Allgemeinen eine Art von Schuhen mit einer flexiblen Sohle aus Gummi oder Kunststoff und einem Obermaterial aus Leder oder Kunststoff.

Sneaker lexikon was sind sneaker

Air Max

Die Abkürzung AM steht für "Air Max", eine der wohl beliebteste Sneaker-Linien im Nike-Sortiment. Zur Air-Max-Familie gehören viele verschiedene Modelle, wie zum Beispiel den legendären Nike Air Max 1 oder den Nike Air Max 90. In der Sneaker-Community werden diese Modellen oft abgekürzt: So steht "AM1" für den Air Max 1 und "AM90" für den Air Max 90.

Sneaker lexikon Was bedeutet AM

Die Abkürzung "AJ" steht für Air Jordan, oft auch Jordan genannt. Der beliebte Sneaker von Michael Jordan.

Sneaker lexikon Was bedeutet AJ

Bespoke

Das Wort "Bespoke" bedeutet wörtlich übersetzt "für einen bestimmten Kunden" oder "Benutzer" hergestellt. In der Welt der Sneaker bezeichnet ein Bespoke ein individuell gestalteter Paar. Nike bietet zum Beispiel die Möglichkeit, in New York (21 Mercer) einen Termin mit einem ihrer Designer in zu vereinbaren, um gemeinsam gestalten seinzen ganz persönlichen Sneaker zu entwerfen. Diese wird anschließend handgefertigt und geliefert. Die Preise sind relativ hoch und können je nach Wunsch in die Tausende gehen. Aber dafür besitzt man ein einzigartiges Paar Sneaker. Ziemlich cool, oder?

Sneaker lexikon Was ist eine Bespoke

Bred - Schwarz/Rot

Im Englischen ist "Bred" einde Verschmelzung der Wörter "Black" und "Red" und beschreibt eine schwarz-rote Farbkombination für Sneaker. Es handelt sich um die ursprüngliche Farbgebung des Air Jordan 1, eine Farbkombination, die Nike auch heute noch häufig bei Sneaker-Releases einsetzt.

Sneaker lexikon Was bedeutut bred - black red

BRS - Blue Ribbon Sports

Die Abkürzung "BRS" steht für Blue Ribbon Sports. Nike wurde 1964 von Bill Bowerman und Phil Knight gegründet, zunächst unter dem Namen Blue Ribbon Sports und 1978 unter dem Namen Nike.

Die Idee für die Marke entstand ursprünglich als Teil eines Abschlussprojekts von Gründer Phil Knight. Während seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Stanford University University schrieb Knight einen Aufsatz, in dem er darlegte, dass in Japan hergestellte Schuhe von gleicher Qualität sein könnten wie die damals in Europa produzierten, jedoch zu einem Bruchteil der Kosten. Dieser Vorschlag wurde Realität, als Knight mit seinem ehemaligen Leichtathletiktrainer Bill Bowerman von der University of Oregon zusammenarbeitete, der selbst ein leidenschaftlicher Amateur-Schuhdesigner war.

Sneaker lexikon Was bedeutet BRS - Blue Ribbon Sports

BNIB

Die Abkürzung "BNIB" steht für "Brand New In Box". Damit ist ein nagelneues, ungetragenes Paar Sneaker gemeint, selbstverständlich im Originalkarton. Der Begriff wird häufig in Sneaker-Angeboten verwendet.

Sneaker lexikon Was bedeutet BNIB

Colorway

Ein Colorway bezeichnet das Farbschema eines Sneakers. Unabhängig davon, wie beliebt ein Modell ist, ist es oft diee Farbgebung, die einen Sneaker besonders macht. Häufig erhalten bestimmte Farbvarianten auch eigenen Spitznamen, zum Beispiel die schwarz-rote Version des Air Jordan 1, bekannt als BRED. Oder die beliebte "Elephants"-Farbgebung des Air Max 1, die von Atmos entworfen wurde. Es gibt viele weitere Beispiele.

Sneaker lexikon Was bedeutet Colorway

Deadstock

Der Begriff Deadstock, oft auch mit "DS" abgekürzt, bezeichnet ein Paar Sneaker, das noch nie getragen wurde. Über die genaue Definition gehen die Meinungen auseinander: Manche Sneakerheads verwenden den Begriff auch dann, wenn der Schuh lediglich einmal anprobiert wurde, während die meisten der Ansicht sind, das eind Deadstock-Paar absolut ungetragen sein muss. 

Kurz gesagt: makellose, ungetragene Sneaker im Originalkarton.

Sneaker lexikon Was bedeutet Deadstock oder DS

Full Size Run

Die Abkürzung"FSR" steht für Full Size Run. Der Begriff wird verwendet, wenn ein Händler onder Online-Shop einen bestimmten Sneaker noch in allen verfügbaren Größen anbietet, von der kleinsten bis zur größten veröffentlichten Größe.

Sneaker lexikon was bedeutet Die Abkürzung FSR - full size run

Allgemeines Release

Die Abkürzung GR steht für einen General Release. Oft werden Sneaker in limitierter Auflage veröffentlicht, was es schwierig macht, ein bestimmtes Paar zu ergattern. Bei einem General Release sollte das im Prinzip nicht der Fall sein, da diese oft weniger gehyped werden und in größeren Mengen auf den Markt kommen.

Sneaker lexikon Was bedeutet GR

Grade School

Die Abkürzung "GS" steht für Grade School. Der Begriff wird vor allem von Nike verwendet, um einen bestimmten Größenbereich zu bezeichnen. Diese Modelle sind speziell für den kleineren Fuß konzipiert und daher in der Regel kleiner und schmaler geschnitten. Meist entspricht dies den europäischen Schuhgrößen 35 bis 40.

GS-Sneaker können sich in einzelnen Detail, zum Beispiel bei der verwendeten Materialien, leicht von den Erwachsenenversionen unterscheiden. Ein weiterer Vorteil: Sie sind oft günstiger als die entsprechenden Modelle in Erwachsenengrößen. 

Sneaker Lexikon Wofür steht GS gs - grade school

HEAT

Ein äußerst beliebter und begehrter Sneaker. Meisten handelt es sich im seltene und/oder sehr teuer Modelle, was zum ihrem besonderen Ruf beiträgt. Oft sind diese Sneaker in regulären Webshops oder Geschäften nicht mehr erhältlich.
Natürlich ist die Bedeutung von "Heat" subjektiv, wenn du ein Paar Sneaker richtig cool findest, kannst du sie jederzeit als "Heat" bezeichnen.

Sneaker Lexikon Was bedeutet Heat

Hypebeast

Ein Hypebeast ist (oft) eine jüngere Person, die Kleidung, Sneaker oder Accessoires vor allem sammelt, um andere zu beeindrucken. Ihm wird häufig nachgesagt, keinen eigenen Stil zu haben, sondern in erster Linie dem Mainstream und aktuellen Trends zu folgen. Man findet Hypebeasts oft in den sozialen Medien, wo sie die neuesten Releases und angesagtesten Styles und Trends präsentieren.

Sneaker Lexikon was ist ein Hypebeast

LPU

Die Abkürzung"LPU" steht für Last Pick Up oder Latest Pick Up. Du hast es erraten, es ist der Sneaker, den du zuletzt gekauft hast. In den sozialen Medien wird oft gepostet, was dein letzter Pick Up/LPU ist. Beim nächsten Mal kannst du also mitmachen und dein neuestes Paar vorzeigen.

Sneaker Lexikon Wofür steht die Abkürzung LPU

Reseller

Resellers oder Wiederverkäufer sind Personen, die gezielt größere Mengen eines bestimmten Sneakers kaufen, um diese später mit Gewinn weiterzuverkaufen. Im Gegensatz zu einem normalen Verkäufer bietet ein Reseller oft mehrere Paare desselben Modells an.
In der Sneaker-Community sind Reseller nicht überall beliebt. Viele Sammler, die bei limitierten Releases leer ausgehen, geben den Wiederverkäufern die Schuld. besonders, wenn diese es schaffen, schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin größere Mengen zu ergattern.

Sneaker Lexikon was ist ein reseller

Restock / Wiederauffüllung

Ein Restock is die erneute Veröffentlichung eines bestimmten Sneakers, der zuvor bereits auf den Markt gekommen und ausverkauft war. Zum Beispiel kann ein Paar Sneaker vor einer Woche auf den Markt gekommen und sofort ausverkauft sein. Bei einem Restock ist der Sneaker für kurze Zeit erneut erhältlich, oft nur in begrenzten Mengen und für einen kurzen Zeitraum.

Sneaker Lexikon was ist ein restock

WIVAH

Die Abkürzung "WIVAH" steht für"What I'm Wearing Today". Diese Abkürzung sieht man häufig in den sozialen Medien, wenn Sneakerheads unter dem Hashtag #wivah zeigen, welche coolen Sneaker sie heute tragen.

Sneaker abc waar staat WIVAH voor

COP

Cop, oder Coppen ist das englische Wort für den Kauf, oder in diesem Fall das Erwerben eines Sneakers. Coppen bedeutet grundsätzlich bekommen/erhalten. Im Zusammenhang mit Turnschuhen bedeutet es, zu kaufen.
Der Begriff wird auch regelmäßig verwendet, um die Frage zu beantworten, ob man einen bestimmten Sneaker kaufen möchte oder nicht, dies wird durch "Cop or Drop" angezeigt. Kurz gesagt: Findest du diesen Sneaker cool oder nicht.

Sneaker Lexikon Was bedeutet COP

Raffle

Eine Raffle ist eine zufällige Verlosung, die oft bei limitierten Sneaker-Releases angewendet wird. Wenn du eine Raffle gewinnst, erhältst du das Recht, den Sneaker am Release-Tag zu kaufen. Marken wie Nike oder Adidas setzen dieses Verfahren häufig ein, um allen eine faire Chance auf ein begehrtes Paar zu geben.

Sneaker Lexikon was ist ein raffle

Das Sneaker-ABC

Wie viel weißt du eigentlich schon über Sneaker? Bist du ein echter Sneaker-Freak? Weißt du zum Beispiel, was Beater, Grails oder Hypebeasts sind? In der Sneaker-Welt begegnet man täglich unzähligen Begriffen und Abkürzungen. Der echte Sneakerhead kennt sie alle, aber keine Sorge, wenn dir der einee oder andere noch unbekannt ist.

Sneaker-Lexikon

In unserer Sneaker-Lexikon-Liste findest du die am häufigsten verwendeten Sneaker-Begriffe und Abkürzungen, die dir in der Szene begegnen können. Wir aktualisieren diese Liste regelmäßig, sodass du hier nach und nach alle wichtigen Begriffen findest. Fehlt dir etwas Wichtiges? Dann lass es uns wissen!

Sneaker-Abkürzungen

Abkürzungen werden in der Sneaker-Community ständig genutzt, vor allem in den sozialen Medien. Sneaker-Liebhaber sprechen oft in Shortcodes, und auch viele Werbekampagnen. Weißt du zum Beispiel schon, wofür LPU, WIVAH oder DS steht?