Air Jordan 13 Sneaker
Der Designer Tinker Hatfield entwarf den Air Jordan 13 im Jahr 1998 und ließ sich dabei von Michael Jordans katzenartigem Spielstil inspirieren, ohne zu wissen, dass Michael Jordan unter seinen Freunden bereits den Spitznamen "The Black Cat" trug.
Das Hologramm auf dem Obermaterial symbolisiert das Auge eines Panthers und die Sohle hat ein pfotenähnliches Logo. Der Air Jordan 13 verfügt über eine Ferse und Vorderseite mit Zoom Air und eine Phylon-Mittelsohle, die ihn zu einem der bequemsten Air Jordans der Serie macht. Ein Mittelfußschaft aus Kohlefaser und ein asymmetrischer Kragen wurden beim 13er ebenfalls eingeführt.
Michael Jordan trug den Air Jordan 13 während der Saison 1997-98 und in den Playoffs (bis der Air Jordan 14 in den NBA-Finals 1998 gegen die Utah Jazz herauskam). Während der Saison trug Michael Jordan die weiße Version des Air Jordan 13 zu Hause und die schwarze Version bei Auswärtsspielen.
In der Saison, in der Michael Jordan den Air Jordan 13 trug, wurde er zu seinem zwölften All-Star-Spiel gewählt (er war erneut MVP), gewann seinen rekordverdächtigen zehnten Titel als Topscorer in Folge und wurde zum First Team All-NBA und First Team All-Defense ernannt. Die Bulls gewannen gegen die Jazz ihren dritten Titel in Folge und bescherten Michael Jordan seine sechste NBA-Meisterschaft und seine sechste Auszeichnung als NBA Finals MVP.
Air Jordan 13 Retro
Die Retro Jordan 13s sind sehr beliebt und verkaufen sich gut. Vor Weihnachten wurden nur 2 Farbvarianten veröffentlicht, darunter die äußerst beliebte schwarz/rote Variante. Im Jahr 2005 brachte Jordan nicht weniger als 10 Retro-Modelle heraus, was in den Augen der Fans bizarr war.